
Test der 70mai 4K Omni Dash Cam: Lohnt sich ein Upgrade?
70mai hat die neue 4K Omni Dash Cam veröffentlicht – ein Upgrade der ursprünglichen Omni von 2022. Die 4K Omni löst viele Schwächen des Vorgängers und bietet neue Funktionen. In diesem Test analysieren wir ihre Leistung, vergleichen sie mit dem Vorgänger und bewerten das Upgrade.
Hauptmerkmale der 70mai 4K Omni
- 4K Ultra-HD-Auflösung: Außergewöhnliche Schärfe
Die 4K-Omni filmt in 3840×2160 Pixel und erfasst Details wie Kennzeichen oder Gesichter. Im Single-Channel-Modus nimmt sie mit 60 FPS auf, ideal für Hochgeschwindigkeitsszenen. Ein deutlicher Sprung gegenüber der 1080p-Omni.
Relevanz:
- Beweistaugliche Aufnahmen: Essenziell für Versicherungen.
- Vlog-Qualität: Filmische Aufnahmen für Reisevlogs.

2. 340°-Rotation: Fast rundum-Blick
Die 4K Omni kombiniert eine 340°-Drehung der Linse mit einem 140°-Sichtfeld für volle Abdeckung. Features:
- Hall-Sensoren: Präzise, reibungsfreie Rotation.
- Magnetisches Verriegelungssystem: Stabiler Halt in jedem Winkel.
Praxistest:
Bei Parküberwachung verfolgte die Kamera Bewegungen vom Kofferraum bis zur Front zuverlässig.

3. Dual-Channel-Aufnahme: Front + Heck
- Frontkamera: 4K @ 30 FPS (HDR).
- Heckkamera: 1080p @ 30 FPS (HDR).
Vorteile: - Gleichzeitige Aufnahme: Erfasst Auffahrunfälle oder Frontkollisionen.
- HDR: Optimiert Licht in Tunneln oder bei Gegenlicht.

4. 70mai Night Owl Vision™: Klare Nachtaufnahmen
Der Sony Starvis 2-Sensor und Night Owl Vision™ liefern:
- Natürliche Farben: Kein Ausbleichen der Szenen.
- WDR: Balanciert helle Scheinwerfer und dunkle Schatten.
Testergebnis:
In Dunkelheit erkannte die Kamera Details bis 20 Meter Entfernung – weit besser als die alte Omni.

5. KI-Erkennung 2.0: Weniger Fehlalarme
Die verbesserte KI:
- Erkennt Personen, Fahrzeuge oder Tiere.
- Pufferaufnahme: Speichert 10 Sekunden vor/nach einem Vorfall.

6. 4G LTE: Echtzeit-Überwachung
Mit dem Überwachungskabel ermöglicht die Kamera:
- Live-Stream: Umgebung per App checken.
- Batteriewarnungen: Verhindert Tiefentladung.

7. Superkondensator: Extremtemperaturen
Ersetzt den Lithiumakku und arbeitet von -10°C bis 60°C zuverlässig.

8. Zusatzfunktionen
- Sprachsteuerung: Befehle wie „Aufnahme links“.
- Wi-Fi 6: 20 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit.
- 512GB-Speicher: Wochenlange 4K-Aufnahmen.
Installationstipps
- Festverkabelung mit UP03/UP04-Kit.
- Kabelführung außerhalb der Airbag-Zonen.
Vergleich: 4K Omni vs. Original-Omni
Die 4K Omni bietet Sony STARVIS 2-Sensor, Superkondensator und bessere Nachtsicht. Achtung: Sie ist 1,5-mal größer als das Vorgängermodell.
Rückfahrkamera : Sony STARVIS 2 IMX662
Zweikanal: 4K 30FPS + 1080P 30FPS
Fazit
- Sicherheitsbewusste: 360°-Abdeckung und KI-Alarme.
- Vlogger: 4K-Qualität und flexible Ausrichtung.
- Extremklima: Zuverlässiger Superkondensator.
Preis: Höher als die Original-Omni, aber durch zukunftsweisende Technik gerechtfertigt.




















